de
Kontaktieren Sie uns
Pavel Prokes
Pavel Prokes
Pavel Prokes
Abteilung für Oberflächenbehandlungen

Arten der Oberflächenbehandlung

PBS.TopImage.Btn.Scroll


Eloxierung von Aluminium

Beständigkeit, Härte und Abriebbeständigkeit des Materials
Das Eloxieren (anodische Oxidation) ist eine Oberflächenbehandlung von Aluminium, die sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und je nach der Art des Eloxal-Verfahrens auch durch wichtige Leistungsmerkmale (Härte, Abriebbeständigkeit) auszeichnet.

Die vollautomatische Anlage mit Möglichkeit der Aufzeichnung des gesamten Prozesses stellt eine hohe Qualität der eloxierten Bauteile auch bei Serienfertigung sicher. Harteloxieren in Schwefelsäure - Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen mit einer Schichtdicke von 5 ÷ 100 µm. Wahlweise E0 - oder E6-Färbung (Satin-Färbung, die das endgültige matte Aussehen garantiert), Schwarzfärbung und Versiegelung.

Natürliches Eloxieren in Schwefelsäure (dekorativ) - Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen, farblos oder mit nachträglichem Färben in schwarzer Farbe mit einer Schichtdicke von 10 - 25 µm mit anschließender Versiegelung der eloxierten Schicht in demineralisiertem Wasser mit einem speziellen Dichtungszusatz.

Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen in Chromsäure (Chromelox) mit anschließender Versiegelung in demineralisiertem Wasser oder in einer Kaliumdichromat-Lösung. Schichtdicke mind. 3 µm.

Eigenschaften und Farbgestaltung
Die ausgewählte Art der anodischen Oxidation bestimmt das Aussehen und die Eigenschaften der Oberflächenschicht (und damit auch den Zweck ihrer Nutzung). Durch Harteloxieren entsteht eine harte, nichtleitende Schicht mit hoher Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung.  Die Art der verwendeten Legierung und die Schichtdicke sind wichtige Aspekte, die die resultierende Farbe bestimmen (Farbnuancen von Braun, Olivgrün, Dunkelgrau...). Durch das natürliche Eloxieren in Schwefelsäure entstehen transparente, nichtleitende Schichten, die für dekorative Zwecke geeignet sind. Wir sind in der Lage, die durch das Harteloxieren sowie durch das natürliche Eloxieren entstandenen Schichten schwarz einzufärben. Das Eloxieren in Chromsäure findet insbesondere in der Luftfahrt- und Militärindustrie Anwendung und zwar aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit der aufgetragenen Schicht. Die entstandenen Schichten sind hellgrau und eignen sich als Grundschicht für die anschließende Lackierung.  Wir bieten den Kunden das Eloxieren eines breiten Spektrums der Aluminiumlegierungen in verschiedenen Schichten an.

 
Oberflächenbehandlung Max. Abmessungen der Werkstücke (mm)
Hartes Eloxieren 1850 x 850 x 550
Hartes schwarzes Eloxieren 1850 x 850 x 550
Natürliches Eloxieren 1850 x 850 x 550
Natürliches schwarzes Eloxieren 1850 x 850 x 550
Eloxieren in Chromsäure 1850 x 850 x 550


Verzinkung

Korrosionsschutz des Materials
Beim galvanischen Verzinken entsteht auf der Oberfläche des Bauteiles eine Zinkschicht, die sich durch einen hervorragenden Korrosionsschutz auszeichnet. Um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, wird die Zinkschicht mit einer blauen oder gelben Passivierung (beide ohne Cr6 +) passiviert.
Verzinken im alkalischen zyanidfreien Bad mit anschließender blauer oder gelber Passivierung


Vernickelung
 

Hoher Glanz und Härte
Das galvanische Vernickeln bildet auf den Bauteilen eine Schicht mit charakteristischem hohem Glanz und großer Härte. Diese Nickelschichten werden daher als dekorative Oberflächenschicht oder als Funktionsoberflächenbehandlung mit hohen Ansprüchen an die Korrosionsbeständigkeit und den mechanischen Verschleiß angewendet.
Glanzvernickeln auf Aufhängungen.


Verzinnung

Beständigkeit gegen Korrosion durch Wasser und hygienische Unbedenklichkeit
Durch das Glanzverzinnen kommt es zum Ausschluss einer hochglänzenden Zinnschicht auf Teilen aus Eisen, Kupfer und Kupferlegierungen (Bronze, Messing). Die Zinnschicht verleiht dem Basismaterial eine gute Korrosionsbeständigkeit, verbessert die Lötbarkeit sowie die elektrische Leitfähigkeit von metallbeschichteten Teilen. Die aufgetragene Zinnschicht ist hygienisch unbedenklich, was in der Lebensmittelindustrie ausgenutzt wird.
Glanzverzinnen auf Aufhängungen.


Schwärzung

Dekorative Oberflächenbehandlung
Die schwarze, auf Stahl erzeugte Oxidationsschicht dient insbesondere als dekorative Oberflächenbehandlung - z.B. auf Jagdwaffen, auf optischen Komponenten etc. Die Dicke der entstandenen Schicht beträgt nur 0,5 ÷ 0,8 µm, daraus ergibt sich nur eine minimale Schutzwirkung auch in normaler Atmosphäre. Daher muss die entstandene Schicht mit einem geeigneten Konservierungsmittel imprägniert werden.
Brünieren auf Aufhängungen.  Die vollautomatische Anlage mit Möglichkeit der Aufzeichnung des gesamten Prozesses stellt eine hohe Qualität der eloxierten Bauteile auch bei Serienfertigung sicher.

 
Oberflächenbehandlung Max. Abmessungen der Werkstücke (mm)
Galvanisches Vernickeln 1200 x 750 x 350
Galvanisches Verzinnen 1200 x 750 x 350
Verzinnen mit blauem und gelbem Chromat 1200 x 750 x 350
Brünieren 1200 x 650 x 350

 

Warum mit uns?

Dauerbetrieb, hohe Kapazität und Zeiteffizienz

Dauerbetrieb, hohe Kapazität und Zeiteffizienz

Das qualifizierte und verantwortungsvolle Personal unserer Galvanikstätte trägt zum hocheffizienten Prozess unserer galvanischen Oberflächenbehandlungen von  Aluminium, Stahl, Edelstahl und Kupfer bei.
Prozess der sorgfältigen Überwachung des Auftragsverlaufes

Prozess der sorgfältigen Überwachung des Auftragsverlaufes

Dank der regelmäßigen und kontinuierlichen Kontrolle des Auftrages zeichnen sich unsere Oberflächenbehandlungen durch präzise Bearbeitung und hohe Qualität aus.