PBS
Produkte
Luftfahrt
Luftfahrtantriebe
Turbinen-Strahltriebwer PBS TJ150
Turbinen-Strahltriebwerk PBS TJ100
Strahltriebwerk PBS TJ100P
Turbinen-Strahltriebwerk PBS TJ80
Turbinen-Strahltriebwerk PBS TJ40-G1
Strahltriebwerk PBS TJ40-G1NS
Turbinen-Strahltriebwerk PBS TJ40-G2
Turbowellenmotor PBS TS100
Propellerturbinenluftstrahltriebwerk PBS TP100
Hilfstriebwerke
Safir 5K/G MI
Safir 5K/G MIS
Safir 5K/G Z8
Safir 5L
Klimaanlage
ECS-M1V
ECS-Y12F
ECS-K8
Luftfahrtgeräte und Komponenten
Startergenerator
Einkanal-Zündung
Zweikanal-Zündung
Flugzeuggetriebe
Energiewirtschaft
Energieeinheiten
EPC-Aufträge
Lieferungen für Energieeinheiten
Lieferungen von Turbokompressoren
Turbinen
Dampf-Kondensationsturbinen
Dampf-Gegendruckturbinen
Expansionsturbinen
Antriebsturbinen
Industriekessel
Kessel für die Verbrennung von Biomasse
Kessel für die Verbrennung von fossilen Brennstoffen
Kessel für die Verbrennung von sortierten Siedlungsabfällen
Warmwasserkessel
Öl-Gas-Kessel
Abhitzekessel
Projektbezogene Dienstleistungen, Renovierungen und Modernisierungen
Renovierung und Modernisierung von Turbinen
Renovierung und Modernisierung von Kesseln
Engineering
Inbetriebnahme von Kesseln
Präzises Gießen
Turbinenräder
Turbinenschaufeln und Segmente der Gasturbinen
Lauf- und Leiträder der Flugzeugmotoren
Zerfaserungsköpfe
Femorale Komponenten
Kryotechnik
Kryo- Expansionsturbinen
Kompressoren
Pumpen
Service und Wartung
Service der Flugzeugtechnik
Ersatzteile, Service und Generalreparaturen von Energieanlagen
Reklamationsformular
Dienstleistungen
Produktionstechnologien
Funkenerodieren
Trennung von Hüttenmaterial
Spezialtechnologien
Schleifen von Zahnrädern
Beschichtung von Turbinenschaufeln
Wärmebehandlung und Löten im Vakuumofen
Oberflächenbehandlung
Eloxierung
Verzinkung
Vernickelung
Verzinnung
Schwärzung
Gließtechnik
Auslaugung der keramischen Kerne
Messung und kalibrierung
Zerstörungsfreie Prüfungen
3D-Messung
Kalibrierung von Messgeräten
Über PBS
Über das Unternehmen
Management
Forschung und entwicklung
Qualität und Zertifizierung
Soziale Verantwortung
Zentrum der praktischen Ausbildung
Karriere
Zum Download
Kontakte
Kontaktpersonen
de
cz
en
de
ru
Suchen
Search for:
Kontaktieren Sie uns
Petr Babak
Petr Babak
Abteilung für Kryotechnik
+420 724 569 839
babak.p@pbs.cz
Nachfrageformular
PBS
Kryotechnik
Pumpen
Pumpen
Die Kryo-Pumpen sind für die Beförderung von verflüssigten inerten Gasen bestimmt.
Kompakte Ausführung
Anschluss eines Zwischenkühlers möglich
Hoher Wirkungsgrad
Lange Betriebsfähigkeit und wartungsfreier Betrieb
PBS.TopImage.Btn.Scroll
Die PBS Kreiselpumpen sind primär für die Beförderung des flüssigen Mediums des verflüssigten inerten Gases (Helium, Stickstoff, Argon, Luft, etc.) in eine Kryo-Anlage bestimmt.
Der Entwurf der Durchflussteile wird jeweils individuell auf der Grundlage der vom Kunden spezifizierten Parameter kalkuliert / vorbereitet.
Die Konstruktion der Pumpe wird modular mit zwei Reihen Standardschränke für verschiedene Parameter des Arbeitsmediums und Größen des Laufrades gelöst. Der Pumpenantrieb wird durch einen vom Kunden definierten elektrischen Motor sichergestellt.
Hauptparameter der Kryo-Pumpen
Technische Parameter
Werte
Massendurchfluss
50 - 500 g/s
Laufrad-Durchmesser
40 - 110 mm
Min. Eingangsdruck
0,1 MPa
Min. Eingangstemperatur
3 K
Max. Drehzahl
45 000 min -1
Warum mit uns?
Konstruktion je nach den Kundenanforderungen
Die Parameter der PBS-Kryo-Pumpen passen wir jeweils den spezifischen Bedürfnissen des Kunden an. Die PBS Kryo-Pumpen fanden Anwendung insbesondere in Forschungseinrichtungen in Europa und in den USA.
Verschiedene Arbeitsgase
Die PBS Kryo-Pumpen werden in der Forschung oder in der Industrie für die Beförderung von verflüssigtem Helium, Stickstoff, Argon, etc. eingesetzt.
Service der
Kryotechnik
Die PBS stellt direkte und indirekte Unterstützung für alle ihre kryogenischen Produkte im Rahmen der Installation, Inbetriebnahme und des anschließenden Services sicher.
Bei Bedarf führen wir die Serviceeingriffe beim Kunden durch. Wir bieten ebenfalls fachliche technische Schulungen für das Service-Personal an.