de
Kontaktieren Sie uns
Ralph Schut
Ralph Schut
Ralph Schut
Abteilung für Kryotechnik
Pumpen

Pumpen

Die Kryo-Pumpen sind für die Beförderung von verflüssigten inerten Gasen bestimmt.
  • Kompakte Ausführung
  • Anschluss eines Zwischenkühlers möglich
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Lange Betriebsfähigkeit und wartungsfreier Betrieb
PBS.TopImage.Btn.Scroll
Die PBS Kreiselpumpen sind primär für die Beförderung des flüssigen Mediums des verflüssigten inerten Gases (Helium, Stickstoff, Argon, Luft, etc.) in eine Kryo-Anlage bestimmt.

Der Entwurf der Durchflussteile wird jeweils individuell auf der Grundlage der vom Kunden spezifizierten Parameter kalkuliert / vorbereitet.

Die Konstruktion der Pumpe wird modular mit zwei Reihen Standardschränke für verschiedene Parameter des Arbeitsmediums und Größen des Laufrades gelöst.  Der Pumpenantrieb wird durch einen vom Kunden definierten elektrischen Motor sichergestellt.

Hauptparameter der Kryo-Pumpen

Technische Parameter Werte
Massendurchfluss 50 - 500 g/s
Laufrad-Durchmesser 40 - 110 mm
Min. Eingangsdruck 0,1 MPa
Min. Eingangstemperatur 3 K
Max. Drehzahl 45 000 min -1

 

Hauptparameter der kryogenen Antriebseinheit

Technische Parameter  Werte
Leistung 7 KW
Max. Drehzahl 70,000 min-1
IMG_3520-kopie.jpg

Warum mit uns?

Konstruktion je nach den Kundenanforderungen

Konstruktion je nach den Kundenanforderungen

Die Parameter der PBS-Kryo-Pumpen passen wir jeweils den spezifischen Bedürfnissen des Kunden an. Die PBS Kryo-Pumpen fanden Anwendung insbesondere in Forschungseinrichtungen in Europa und in den USA. 
Verschiedene Arbeitsgase

Verschiedene Arbeitsgase

Die PBS Kryo-Pumpen werden in der Forschung oder in der Industrie für die Beförderung von verflüssigtem Helium, Stickstoff, Argon, etc. eingesetzt.

Service der Kryotechnik

Die PBS stellt direkte und indirekte Unterstützung für alle ihre kryogenischen Produkte im Rahmen der Installation, Inbetriebnahme und des anschließenden Services sicher.

Bei Bedarf führen wir die Serviceeingriffe beim Kunden durch. Wir bieten ebenfalls fachliche technische Schulungen für das Service-Personal an.