de
Kontaktieren Sie uns
Svetlana Holicka
Svetlana Holicka
Svetlana Holicka
Handelsabteilung

Expansionsturbinen

Die Expansionsturbinen ETG I und ETG II dienen zur energieeffizienten Reduzierung des Gasdruckes in Druckregel- und Übergabestationen in Gasleitungsnetzen und in chemischen Betrieben.  
  • Die Möglichkeit der Nutzung verschiedener Durchflussmedien für den Turbinenantrieb
  • Zertifizierung und Betrieb in gefährlicher explosiver Atmosphäre
PBS.TopImage.Btn.Scroll
Diese Turbinen sind für den Betrieb mit Erdgas, Kokereigas, kalter und heißer Luft und Stickstoff, CO2 und mit Medien des Organischen Rankin-Zyklus bestimmt und dienen zur Erzeugung elektrischer Energie.
Sie gewährleisten eine schnelle und exakte Regelung des Ausgangsdruckes, minimale Gasentweichungen aus den Wellendichtungen sowie Betriebssicherheit in gefährlicher Umgebung mit Explosionsgefahr.
Bei Arbeiten mit gefährlichen Gasen sind sie mit einem DGS-Stopfen (Dry Gas Seal) von renommierten Herstellern ausgestattet. Sie werden auf einem gemeinsamen Rahmen mit dem Getriebe bzw. mit der angetriebenen Anlage geliefert.
 
Bei Expansionsturbinen, die mit Erdgas arbeiten, liefern wir auch eine Bypass-Strecke mit einem speziellen schnell öffnenden Ventil, die die Turbine bei ihrer plötzlichen Stilllegung ersetzt, und eine Anlage, die das Vorwärmen des Gases vor seinem Eintritt in die Turbine sicherstellt. Es ist nämlich sicherzustellen, dass die Temperatur des aus der Turbine austretenden Gases positiv ist, 5 – 40 °C nach Anforderungen des Kunden. Für die Gaserwärmung kann auch die Wärme vom Ölkühler der Turbine sowie vom Generatorkühler mittels eines weiteren Wärmetauschers genutzt werden, wobei dieser Wärmetauscher vor dem Hauptgaserwärmer angeordnet ist. Dadurch wird die Erzeugung der elektrischen Energie erhöht oder es werden die Kosten für die Gaserwärmung reduziert. Für die Kühlung des Turbinenschmieröls bzw. auch des Generators ist in diesem Fall kein Kühlwasserkreislauf erforderlich.
 
Die Expansionsturbinen stehen mit ihrer Anordnung sehr nahe den Dampfturbinen STG I und STG II.
Die Unterschiede bestehen insbesondere in den verwendeten Materialien, in der Konstruktion der Durchflussteile und der äußeren Wellendichtungen. In Abhängigkeit von den Eingangs- und Ausgangsparametern des Durchflussmediums wird oft die Regelung durch das Drehen der Leitschaufeln genutzt, die es ermöglicht, die optimale Effizienz in einem breiten Bereich der Gasdurchflussmenge zu erreichen, und die Maximierung der Erzeugung der elektrischen Energie auch bei stark schwankendem Druckniveau der Gasexpansion in der Turbine sicherzustellen. 

Selbstverständlichkeit sind die Lieferungen der erforderlichen Zertifikate und Revisionen. Die Turbinen werden von uns zusammen mit der Installation geliefert, und zwar sowohl in Ausführung für die Installation in Maschinenraum als auch in Freiluftausführung.

Expansionsturbinen ETG I

Es handelt sich um eine Typenreihe von Einwellenturbinen, die nur mit einer Turbinenstufe am überhängenden Ende der Welle in zwei grundlegenden Modifikationen - radiale und axiale Modifikation ausgestattet sind. Im Vergleich zu Konkurrenzturbinen gleicher Bauart zeichnen sie sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus, und zwar aufgrund des breiten Sortiments der speziell entworfenen Turbinenstufen.


Expansionsturbinen ETG II

Diese Turbinen sind in Zweiwellenausführung mit einem Hochdruck- und Niederdruckmodul ETG I, die in Reihe geschaltet sind. Sie verfügen über eine Turbinenstufe auf jeder Welle. Die Stufen liegen in zwei grundlegenden Modifikationen vor - radiale und axiale Modifikation. Im Vergleich zu Konkurrenzturbinen gleicher Bauart zeichnen sich diese Turbinen durch ihren hohen Wirkungsgrad aus und sie konkurrieren den vielstufigen axialen Turbinen in den Parametern sowie in den Preisen, und zwar aufgrund des breiten Sortiments der speziell entworfenen Turbinenstufen.

 

Turbinenparameter

Technische Parameter Expansionsturbinen ETG I Expansionsturbinen ETG II
Eintrittsgas Druck bis 6,5 MPa, Temperatur max. 550 °C, Durchflussmenge bis ca. 150 Tsd. Nm3 pro Stunde Druck bis 6,5 MPa, Temperatur max. 550 °C, Durchflussmenge bis ca. 300 Tsd. Nm3 pro Stunde
Regelung Düsen- bzw. Drosselregelung über ein Regelventil Düsen- bzw. Drosselregelung über ein Regelventil
Kupplungsleistung bis 6 MW bis 10 MW
Austrittsgas Druck bis 2,5 MPa Druck bis 2,5 MPa
Gaserwärmung bei Ausführung der Turbine für Erdgas wird die Gaserwärmung in der Regel vor dem Eintritt des Gases in die Turbine sichergestellt Bei Ausführung der Turbine für Erdgas wird die Gaserwärmung alternativ durch einen Erwärmer vor dem Eintritt des Gases in die Turbine oder durch zwei Erwärmer sichergestellt, wobei der erste vor dem Eintritt in die Turbine und der zweite in der Übergangsrohrleitung zwischen dem Hochruck- und Niederdruckmodul angeordnet ist. Die Auswahl aus diesen Optionen richtet sich insbesondere nach der Temperatur des für die Gaserwärmung verwendeten Mediums.

Warum mit uns?

Installation in risikoreichen Betrieben

Installation in risikoreichen Betrieben

Wir liefern die PBS-Expansionsturbinen mit einer Zertifizierung und Revision auch für den Betrieb in einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre.
Verschiedene Medien

Verschiedene Medien

Die Möglichkeit der Nutzung von verschiedenen Medien für den Antrieb von Gasturbinen bietet die Gelegenheit, die lokal verfügbaren Ressourcen zu nutzen.

Service, Ersatzteile und Generalreparaturen der energietechnischen Anlagen

Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum für Turboaggregate, Kessel und Kesselinseln an.

Wir gewährleisten sämtliche Reparaturen, und zwar im Rahmen von Revisionen, aber auch außerhalb dieses Rahmens bei plötzlich entstandenen Störungen oder Unfällen. Vom Umfang her können die durchgeführten Turbinenreparaturen als mittlere Reparaturen der einzelnen Komponenten bis zu Generalreparaturen der Maschine einschließlich der Hilfsanlagen bezeichnet werden.